The TEIKEI network

 

Eine Gemeinschaft für Vielfalt, Solidarität und Transparenz

Wir sind eine Bewegung, die eine regenerative und gemeinschaftsorientierte Wirtschaft gestaltet – auf der Grundlage von Vielfalt, Solidarität und Transparenz. TEIKEI verbindet Produzierende, Teilnehmer:innen und Logistikpartner in einem lebendigen Kreislauf, in welchem Menschen, Natur und Kultur in Verantwortung, Gemeinschaft und Erneuerung vereint sind.

 

What do you find here?

Auf dieser Seite erhältst Du einen Überblick über das TEIKEI-Netzwerk:
eine Gemeinschaft, die regenerativ wirtschaftet, regionale Beziehungen stärkt und gemeinsam eine transparente, solidarische und vielfältige Wirtschaftskultur aufbaut. Hier findest Du alle Beteiligten, die TEIKEI in Europa gestalten und wachsen lassen.

 

Überblick über das TEIKEI Netzwerk

 

TEIKEI ist keine Firma, sondern ein wachsendes Netzwerk von Menschen, Projekten und Organisationen, die durch gemeinsame Werte verbunden sind – getragen von der Überzeugung, dass sich das Lebensmittelsystem grundlegend verändern muss: gerecht, regenerativ, gemeinschaftlich.

 

Derzeit ist TEIKEI bewusst ohne zentrale Rechtsform organisiert. Das Netzwerk umfasst Initiativen in ganz Europa mit unterschiedlichsten rechtlichen Strukturen – darunter Einzelpersonen, eingetragene Vereine (e. V.), Kollektive, Genossenschaften (eG), gemeinnützige GmbHs (gGmbH), klassische GmbHs, Unternehmergesellschaften (UG), landwirtschaftliche Betriebe mit Einzelunternehmensstruktur, freie Zusammenschlüsse ohne formelle Rechtsform, Sozialunternehmen nach griechischem Recht (Koin.S.Ep.) sowie selbstverwaltete Initiativen aus der Schweiz, z. B. in Form von Vereinen oder Kollektivgesellschaften.

 

Diese Vielfalt macht deutlich: TEIKEI ist keine Marke, kein Geschäftsmodell – sondern eine Bewegung. Was uns eint, ist nicht eine zentrale Organisation, sondern die geteilte Praxis einer neuen Ökonomie. Der innere Kreis arbeitet derzeit an einer hybriden, gemeinschaftlich getragenen Struktur, die dieser Vielfalt gerecht wird und langfristig rechtliche Zugehörigkeit und Verantwortung ermöglicht – ohne die Offenheit, Selbstbestimmung und dezentrale Handlungsfähigkeit des Netzwerks einzuschränken.

 

Dennoch lässt sich das TEIKEI-Netzwerk in verschiedene Verantwortungsbereiche gliedern.

 

Die folgenden Beschreibungen geben einen Überblick über zentrale Akteur:innen und Strukturen: Wer gestaltet mit? Wer hält Prozesse am Laufen? Und wie greifen die unterschiedlichen Rollen ineinander, um eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung gemeinschaftlich zu verwirklichen?

 

Actors

Akteure sind systemrelevante Partner innerhalb des Netzwerks. Dazu gehören z. B. Betreiber:innen von Logistiksystemen, Olivenpressen, Reinigungsanlagen oder Koordinationsstellen für Produzent:innen.

 

Der innere Kreis

Der innere Kreis oder „Council of Synergies“ besteht aus Personen, die strategische, organisatorische und kulturelle Grundlinien mittragen und für Kontinuität und Verantwortung sorgen.

Sie achten darauf, dass Entscheidungen im Einklang mit den Werten getroffen werden und schaffen Kontinuität durch kollektive Intelligenz und regenerative Zusammenarbeit.

 

Die Agora

Die TEIKEI Agora ist der digitale Raum, in dem Bestellungen, Abholungen und Netzwerkprozesse verwaltet werden.

 

Logistics partner

Logistikpartner sorgen dafür, dass Produkte sicher, ökologisch und effizient von den Produzent:innen zu den Gemeinschaften gelangen.

 

Members

Mitglieder sind Einzelpersonen oder Haushalte, die an Bestellgemeinschaften teilnehmen und durch ihr Engagement das Netzwerk mitgestalten.

 

Enabler

Möglichmacher tragen auf vielfältige Weise zum Gelingen bei – sei es durch Bereitstellung von Lagerorten, Fördergelder, kreative Projekte oder direkte Unterstützung.

 

Partner

Partner:innen bringen Expertise, Infrastruktur oder Netzwerke ein und unterstützen TEIKEI ideell und strukturell.

 

Primary suppliers

Primärlieferanten übernehmen zentrale Versorgungsstrukturen und unterstützen die resiliente, lokal-saisonale Versorgung innerhalb der rekursiven Netzwerkökonomie.

 

Produzent:innen

Produzent:innen bauen Produkte nach TEIKEI-Standards an, meist biologisch oder regenerativ, und schaffen durch transparente Produktionsweisen Nähe und Vertrauen.

 

Projekte

TEIKEI-Projekte wie TEIKEI Olive, TEIKEI Obst, TEIKEI Logistics, TEIKEI Bulk, die Agora und das CSTLAB arbeiten an gemeinschaftsgetragener Versorgung und Infrastruktur.

 

Provider

Provider unterstützen TEIKEI mit Dienstleistungen oder Materialien, die das Netzwerk derzeit noch nicht selbst bereitstellt.

 

Botschafter:innen

TEIKEI-Botschafter:innen verbreiten die TEIKEI-Idee, bauen neue Gemeinschaften auf und begleiten Produzent:innen und Teilnehmer:innen in der Integration ins Netzwerk.

 

Gemeinschaften

TEIKEI-Gemeinschaften bestehen aus Mitgliedern, die sich zusammenschließen, um gemeinschaftlich Produkte zu beziehen – regional verwurzelt und solidarisch organisiert.

 

Organisator:innen

Organisator:innen betreuen die lokalen TEIKEI-Gemeinschaften und sorgen für eine lebendige Struktur vor Ort.

 

Support & Koordination

Der TEIKEI-Support und die Koordination sichern die überregionale Zusammenarbeit und unterstützen alle, die die TEIKEI-Agora nutzen.

 

Entrepreneur network

Der Unternehmerverbund vereint Wiederverkäufer:innen und Initiativen, die solidarisch verteilen und dabei die TEIKEI-Werte tragen.

 

Du möchtest Dich beteiligen?

Tritt mit uns in Kontakt oder werde Organisator einer TEIKEI Gemeinschaft.

Mehr erfahren?

Hier findest Du die vollständige Übersicht über das TEIKEI Netzwerk im Wiki.

Germany

TEIKEIOLIVE.DE

DE.TEIKEI.SHOP

Switzerland

CH.TEIKEI.SHOP